Ü-Klassen

 

Übergangsklassen:

 

5 bis 6 Kinder werden durch ein Lehrerteam (Sonderschul- und Volksschullehrer, Lehrer für Werkerziehung) unterrichtet.

Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht die Aufarbeitung psychosozialer Defizite durch "soziale Lernprozesse".

Eine spätere Rückführung der Kinder ins Regelschulsystem bleibt aber immer das vordringliche Ziel der Übergangsklasse.

Der Unterricht findet nach der gesetzlichen Stundentafel für die einzelnen Schulstufen in offener oder gebundener Form, in Gruppen oder in Einzelfördersituationen statt.

 

 

 

Unverbindliche Übungen, die im Rahmen  von klassenübergreifenden Unterrichtsgruppen bzw.als Einzelförderung angeboten werden, ergänzen den Klassenunterricht.                                                              

    


Zu diesen Angeboten zählen:

Spielmusik, Malatelier, Reiten, Tiergestütztes Verhaltenstraining, Unterricht am PC und Sprachheilunterricht (s."Spezielle Angebote")

 

Weitere Beiträge:

Individuelle Arbeitspläne in der Übergangsklasse